LUKAS 14

Integration und Kultur für Menschen mit Behinderungen e.V.

Das Angebot von LUKAS 14 ist von und für Menschen mit verschiedenen Behinderungen, aus allen sozialen Schichten, vielen Herkunftsländern und unterschiedlichen Lebensentwürfen. Die Arbeit erfolgt dabei auf ehrenamtlicher Basis. Unser Verein lebt christlich-humanistische Werte, gehört jedoch keiner Kirche an. Unser Leitmotiv entstammt dem 14. Kapitel des Lukas-Evangeliums: Das „Große Gastmahl“, zu dem alle eingeladen sind. So treffen sich hier Blinde und Taube, Fachärzte und Grundsicherungsempfänger, Christen, Muslime, Hindus und Religionsferne – immer mit Respekt und auf Augenhöhe, wie es uns der Kapuziner Pater Amandus Hasselbach vorgelebt hat.

Menschen mit Beeinträchtigungen erhalten nach Bedarf eine Begleitung oder einen Gebärdensprachdolmetscher, bei den Gottesdiensten ist zusätzlich der Integrative Gebärdenchor von LUKAS 14 anwesend.

Für Informationen zu unseren Veranstaltungen werfen Sie einen Blick auf unser Jahresprogramm.

ANDERS ist unser Normal"

LUKAS-Treff im August

Gabriele Then mit Urkunde für ihr ehrenamtliches Engagement

Für ein Ehrenamt ist niemand zu alt.

Was bedeutet es, sich ehrenamtlich zu engagieren? Der/die Ehrenamtler/in sollte sich in einem Verein freiwillig, uneigennützig und ohne Vergütung für einen Bereich einsetzen und dort tätig werden bei dem er/sie Freude hat.

Gabriele Then ist so eine Ehrenamtlerin, die sich mit „Herzblut“ bei LUKAS 14 engagiert. Ihr Fokus liegt auf dem Evangelienspiel  „EFFATA – Öffne dich“. Als Regisseurin koordiniert sie die Spieler/innen, schreibt Texte dazu, probt die einzelnen Szenen, hat bestimmt manche schlaflose Nacht und ist trotzdem immer wieder mit neuen Ideen bei der Sache. EFFATA wird mehrmals im Jahr in Gottesdiensten oder bei anderen Veranstaltungen aufgeführt.

Dafür bekam Gabriele am 28.05.2024 in der Paulskirche vom Oberbürgermeister Mike Josef die Ehrenamtskarte mit Urkunde überreicht, in Würdigung der geleisteten Arbeit und in Anerkennung des persönlichen Einsatzes. Das können wir von LUKAS14 nur mit unterstreichen.

Da hat der LUKAS-Treff im August genau gepasst, um Gabriele ein großes DANKESCHÖN für ihr Engagement auszusprechen. Als wäre das nicht schon genug, durften wir ihr zum 75. Geburtstag gratulieren. Beides wurde gebührend gefeiert.

Neben einem riesigen Blumenstrauß und guter Laune sorgte der Inklusive Gebärdenchor LUKAS 14 für Stimmung mit dem Lied: „Der Perfekte Moment“ von Max Raabe.

WeiterlesenLUKAS-Treff im August

Lauf für mehr Zeit

Auch dieses Jahr war LUKAS 14 beim „Lauf für mehr Zeit“ mit am Start. 10 Teilnehmende mit und ohne körperliche Behinderungen trotzten am 08.09.2024 dem wechselhaften Wetter und sind 5 km durch die Stadt gewalkt, auf dem Tretroller oder im Rollstuhl gefahren. Bei diesem Spenden-Lauf der AIDS-Hilfe Frankfurt e.V. werden die Startgebühren und weitere Spenden unter anderem für die Hilfe von Geflüchteten, ein Drogenhilfezentrum und Aufklärung in der Schule verwendet.

WeiterlesenLauf für mehr Zeit

Einladung zum Nachdenken – September 2024

Ist schon Herbst?

Sonnenschein, hohe Temperaturen, die Schwimmbäder sind noch geöffnet und dann hören wir in den Medien: Der meteorologische Herbst hat angefangen, der immer am 01. September beginnt und drei Monate andauert.

Notwendig für klimatologische Auswertungen, die dadurch besser verglichen werden können.

Wenn die Sonne den Himmelsäquator von Norden nach Süden durchschreitet und senkrecht über dem Äquator steht, Tag und die Nacht gleich lang sind, sprechen wir vom kalendarischen Herbstbeginn.

Dieses Jahr am 22. September 2024 um 14:43 Uhr.

Der Herbst ist eine wunderschöne Jahreszeit, die uns dazu anregt, uns auf Veränderungen einzulassen und neue Perspektiven zu entdecken.

Kürzere Tage, warme Farben in der Natur und es erwartet uns ein wechselhaftes Wetter.

Ein Gedanke dazu:

Im Herbst verliert der Baum seine Blätter, aber nicht seinen Charme.

Patricia Ehl

Bunte Blätter

Die Sonne strahlt
die Blätter braun
der Herbst ergreift
so seinen Raum

Im leuchtend bunt
der vielen Farben
der Herbst der hat
viel schöne Tage

Die Jahreszeit
die Wälder ziert
bis das der Schnee
die Landschaft ziert

Der Herbst der schmückt
die Jahreszeit
Der Sommer ist
Vergangenheit

© Gerhard Ledwina

WeiterlesenEinladung zum Nachdenken – September 2024