Vergangene Aktivitäten und Feste

Bibelentdecker im April

Jesus heilt einen Gelähmten. Diese Bibelstelle aus dem Markusevangelium (Markus 2,1-12) war das Thema des Bibelentdeckers am 6. April. Das Haus, in dem Jesus wohnte, war überfüllt mit Besuchern, dennoch brachten vier Freunde einen gelähmten Mann über das Dach zu Jesus, damit dieser ihn heilen und von seinen Sünden befreien kann.

„Gibt es auch solch gute Freunde unter uns?“
„Können wir dieser Freund sein?“
„Wo liegen die Grenzen, wann wir einem Menschen helfen und wann nicht?“

Diese Fragen und noch weitere regten zu einer Diskussion, diesmal in kleiner Runde, an.

WeiterlesenBibelentdecker im April

Inklusive Auferstehungsfeier

Der alljährliche inklusive Auferstehungsgottesdienst begann mit dem Osterfeuer im Innenhof der Liebfrauenkirche mit der Entzündung der Osterkerze. Mit Br. Stefan Walser zog die Gemeinde in die Kirche ein, um die Auferstehung Jesu zu feiern. Zum Halleluja zeigte Felicitas einen mitreißenden Auferstehungstanz.

Gemeinsames Osterfrühstück

Natürlich durfte auch dieses Jahr das Osterfrühstück in den Vereinsräumen nicht fehlen. Der Einladung folgend schlossen sich einige Teilnehmende des Gottesdienstes einer Gruppe von LUKAS 14 an, um am „Gastmahl“ teilzuhaben.

WeiterlesenInklusive Auferstehungsfeier

Einladung zum Nachdenken – Ostern 2024

Ostern – was für ein Fest!

Karfreitag:

Hoffnungslosigkeit – Scheitern – Finsternis

Jesus wollte Gerechtigkeit für alle, das nannte er Reich Gottes.
Er ermutigte, heilte und liebte im Namen Gottes.
Dafür nahm er den Tod in Kauf.

Karsamstag:

Grabesruhe – alle Träume ausgeträumt – ein großer Stein vor dem Grab.
Schlusspunkt unter allem.

Doch es kommt anders:

Ein neuer Tag

der Stein – weggewälzt
das Grab – geöffnet und leer
die Nachricht – „Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? ER ist nicht hier, er ist auferstanden.“
(Markusevangelium 16,5-6)

Ostern – was für ein Fest!

Was auch immer geschehen ist, ein neues Sehen beginnt.
Das Leben hat den Tod besiegt. Der Gott, dem Jesus vertraut, ist in den dunkelsten Zeiten auch bei uns.
In diesem Vertrauen können wir leben und sterben.

Gisela Paluch

Foto: Gisela Paluch

Die Begegnung mit dem Auferstandenen auf dem Weg nach Emmaus. Jesus selbst erweist sich als der Lebendige.

Ostern – das Fest des Lebens!

Erwacht
zu neuem Leben.

Unsere Freude löse Erstarrtes.
Unsere Liebe schaffe Geborgenheit.

Unsere Güte heile Verbitterung.
Unsere Sanftmut versöhne Streitende.

Unsere Kraft überwinde Mutlosigkeit.
Feiert das Fest des Lebens!

Christus ist erstanden.
Wir mit ihm.

© Gisela Baltes

WeiterlesenEinladung zum Nachdenken – Ostern 2024

LUKAS-Treff im März

Der Welt-Down-Syndrom-Tag am 21.03.2024 bot die Gelegenheit ein ganz besonderes Mitglied zum LUKAS-Treff einzuladen. Felicitas Einsporn, eine junge Frau mit Down-Syndrom, hat einem Interview zugestimmt und von ihren Hobbys und ihrer neuen Wohnung erzählt. Felicitas berichtete in Lautsprache in Kombination mit Gebärdensprache zur unterstützten Kommunikation von ihrer Begeisterung ihre Emotionen zum Ausdruck zu bringen, sei es in einer Theatergruppe, beim Tanz oder als Mitglied des Gebärdenchors von LUKAS 14. So hat Felicitas im Anschluss an das Interview einen Tanz zum Schwipslied („Eine Nacht in Venedig“ von Johann Strauss) zum Besten gegeben. Dabei fühlt sie sich gar nicht anders, sondern ganz normal wie alle anderen Menschen auch, denn anders ist ihr normal – unser normal.

WeiterlesenLUKAS-Treff im März

„Einfach normal“ – Chanson-Abend mit Haak & Cloşcă

Am 17. 02.2024 war das Kabarett-Duo Haak & Cloşcă bei LUKAS 14 zu Gast. Der Name des neuen Programms „Einfach normal“ könnte nicht zutreffender sein. Elsbeth und Marius präsentierten nicht „nur“ Cover-Versionen, sondern auch selbstgeschriebene Chansons, die typische Alltagssituationen mit scharfer Zunge pointieren. Das Publikum war hellauf begeistert.

Weiterlesen„Einfach normal“ – Chanson-Abend mit Haak & Cloşcă

Frühlingsbasteln

Beim Frühlings-Basteln am 16.03.2024 traf sich erneut eine Gruppe Bastelbegeisterter in den Vereinsräumen von LUKAS 14. Kathy Widder hat viele unterschiedliche Materialien zum kreativen Gestalten bereitgestellt und stand wie immer mit Rat und Tat zur Seite. So entstanden im Laufe einiger Stunden sehr viele schöne frühlingshafte Kreationen. Insgesamt war es ein sehr gelungenes Event mit tollen Gesprächen und einer super Stimmung.

WeiterlesenFrühlingsbasteln

LUKAS-Treff im Februar

In der Sommerpause besuchten wir Speyer mit Schwester Bernharde. Im Kloster St. Magdalena hörten wir einen Vortrag über Edith Stein. Aus dem Leben von Edith Stein erzählte Schwester Bernharde im LUKAS-treff am 29. Februar. Sie berichtete und zitierte spannende Geschichten aus Büchern der deutschen Philosophin und Frauenrechtlerin jüdischer Herkunft. Auf dem Tisch wurden Zitate von Edith Stein ausgelegt, um so die weisen Worte selbst zu lesen und in sich wirken zu lassen. Mit einen kleinen Imbiss und netten Gesprächen klang der eindrucksvolle Abend aus.

WeiterlesenLUKAS-Treff im Februar

Bibelentdecker im Februar

Beim Bibelentdecker im Februar haben wir diesmal die Jahreslosung 2024 durchgenommen: „Alles was ihr tut, geschehe in Liebe.“ 1. Korinther 16, 14

Die Jahreslosung ist eine große Herausforderung und stellt einen hohen Anspruch an uns. Wir beschäftigten uns damit, was wir „ALLES“ im Alltag „tun“ und was es bedeutet, alles in Liebe zu tun. Wo haben wir im Moment keine Liebe und ist es möglich, alles mit der Liebe zu tun? Die Liebe, die in diesem Text erwähnt wird, ist die Agape Liebe, sprich Gottes Liebe. Das heißt, wir sollen den Blick auf Gott richten. Wir sammelten gemeinsam Bibelverse, wo die Liebe drin vorkommt, um den Begriff Liebe zu erweitern. Über die Verse kamen wir ins Gespräch und im gemeinsamen Austausch, und zum Schluss hörten wir noch einmal ein Lied zur Jahreslosung.

WeiterlesenBibelentdecker im Februar