Das Jahr 2020

Draisinentour

Am 5. September wurde ordentlich in die Pedale getreten. Unter Leitung von Udo Lorenz haben sich einige Mitglieder und Freunde von Lukas 14 im Pfälzer Bergland auf die Draisine geschwungen. Auf 40 Kilometern ging es über die Gleise von Altenglan bis nach Staudernheim. Zwischendurch wurde natürlich immer mal Pause gemacht zur Stärkung oder für die Besichtigung einer Kapelle.

Falls wir Ihr Interesse geweckt haben: unter https://draisinentour.de finden Sie weitere Informationen!

WeiterlesenDraisinentour

Konzeptvorstellung Evangelienspiel 2021

Am 29. August fand in Liebfrauen die Vorstellung des Konzepts für das geplante Evangelienspiel 2021 statt. Nach der Begrüßung durch Patricia Ehl stellte Stefan Richter die bisherige Geschichte des Frankfurter Evangelienspiels dar und wie Lukas 14 plant, das Erbe von Pater Amandus weiterzuführen. Das neue Spiel wird den Titel „Effata – öffne dich!“ tragen. Der Grundstein des Konzepts wurde von Helmut Schlegel erdacht und dann im Kreise der „Kreativen Köpfe“ ausgearbeitet. Er stellte die Szenen vor, die für das Evangelienspiel ausgewählt wurden. Natürlich darf auch diesmal ein Plakat von Hetty Krist nicht fehlen. Die Künstlerin zeigte ihre bisherigen Entwürfe für das Motiv mit Feigenbaum und den tragenden Figuren Semira und Kidane. Anschließend wurden die ersten Mitspielenden nach vorne gebeten und von Cornelia Horne vorgestellt, unter anderem Andreas Horne als neuer Jesus-Darsteller. Andreas Walter-Schroth hat schon bei den Evangelienspielen 2012 und 2015 mit Regie geführt und wird auch für das neue Spiel die Regie übernehmen. Und auch Peter Reulein wird wieder einige Lieder beisteuern, wobei wir uns das tolle Schlusslied „Veni creator spiritus“ bereits anhören durften.

Die Veranstaltung wurde unter Einhaltung der Corona-Regeln durchgeführt. Da nicht alle Interessierten vor Ort sein konnten, wurde die Veranstaltung auf Video aufgezeichnet und kann ab einem späteren Zeitpunkt in den Räumen von Lukas 14 angesehen werden. Wir geben dann nochmal gesondert Bescheid, ab wann dies möglich sein wird.

Hier finden Sie den Flyer zum neuen Evangelienspiel: EFFATA-Flyer

WeiterlesenKonzeptvorstellung Evangelienspiel 2021

Mein altes Handy für Familien in Not

Wer zuhause noch ein altes Handy herumliegen hat, das nicht mehr gebraucht wird, kann damit Gutes tun! Die Aktion Schutzengel von Missio sammelt ausgediente Handys, lässt sie recyceln und spendet einen Teil des Erlöses an Familien und Kinder im Kongo. Alte Handys können jetzt auch im Lukas 14 abgegeben werden und werden über Sr. Bernharde nach Aachen gebracht. Eine tolle Idee!

Weitere Informationen finden Sie in folgendem Infoblatt: Mein altes Handy für Familien in Not

WeiterlesenMein altes Handy für Familien in Not

Verstummte Stimmen

Da der erste Teil dieser Thematik schon sehr beeindruckend war und zur großen Diskussion anregte, konnte und wollte der Kultursalon auf eine Fortsetzung in diesem Bereich nicht verzichten.

Vor ca. fünf Jahren gab es in Hamburg eine Ausstellung „Verstummte Stimmen“. Diese Ausstellung setzte sich mit der Thematik von hochrangigen Sängerinnen und Sängern, die während des Hitler-Regimes, wegen ihrer jüdischen Abstammung, aus den Opernhäusern verbannt wurden, auseinander.

Wer Glück hatte ging ins Exil. Wer weniger Glück hatte wurde entwürdigt, erniedrigt ,deportiert, gefoltert, ermordet.

Der nächste Termin findet statt am 07.09.2020 um 11:30 Uhr mit dem Thema:
Mascha Kaleko: Feine Pflänzchen.

Da der erste Teil dieser Thematik schon sehr beeindruckend war und zur großen Diskussion anregte, konnte und wollte der Kultursalon auf eine Fortsetzung in diesem Bereich nicht verzichten.

Vor ca. fünf Jahren gab es in Hamburg eine Ausstellung „Verstummte Stimmen“. Diese Ausstellung setzte sich mit der Thematik von hochrangigen Sängerinnen und Sängern, die während des Hitler-Regimes, wegen ihrer jüdischen Abstammung, aus den Opernhäusern verbannt wurden, auseinander.

Wer Glück hatte ging ins Exil. Wer weniger Glück hatte wurde entwürdigt, erniedrigt ,deportiert, gefoltert, ermordet.

Der nächste Termin findet statt am 07.09.2020 um 11:30 Uhr mit dem Thema:
Mascha Kaleko: Feine Pflänzchen.

WeiterlesenVerstummte Stimmen

85. Geburtstag von Amandus

Am 20. Juni wäre Pater Amandus 85 Jahre alt geworden. Wir erinnern uns immer wieder mit Freude und Dankbarkeit an ihn und alles, was er bewegt und in die Wege geleitet hat. Wie er wohl mit dieser verrückten Corona-Zeit umgegangen wäre? Er würde uns sicherlich Mut machen und mit seiner Gelassenheit auf schönere Zeiten einschwören, die gewiss kommen werden.

Weiterlesen85. Geburtstag von Amandus

LUKAS 14 öffnet wieder seine Tore

10 Wochen des „Lockdowns“ liegen hinter uns. Eine Zeit, die bei jedem ganz eigene Spuren, vor allem aber einen großen Redebedarf hinterlassen hat. Mit großer Freude haben wir daher am 28. Mai das erste Mal wieder unsere Tore geöffnet. An diesem Abend fand der erste der wöchentlichen LUKAS-Treffs statt, die wir bis zu den Ferien unter Berücksichtigung der momentan geläufigen Abstandsregeln anbieten. Am Ende des ausgelassenen Abends wurde jeder mit einer von Kathy Widder gebastelten Blume verabschiedet.

Anmeldungen für die nächsten LUKAS-Treffs werden telefonisch oder per Mail angenommen.

WeiterlesenLUKAS 14 öffnet wieder seine Tore

Der Vorstand wächst

Wir freuen uns zu verkünden, dass der Vorstand um Bettina Schmidt erweitert wurde. Ihrer Expertise entsprechend übernimmt sie die Position als „Beirat Inklusion“.

Herzlich willkommen!

WeiterlesenDer Vorstand wächst

Konzeptvorstellung Evangelienspiel 2021 verschoben​

Für Samstag, 16.05.2020 hatten wir die Konzeptvorstellung des Evangelienspiels 2021 angekündigt. Diesen Termin können wir wegen der derzeitigen Lage nicht stattfinden lassen. Die Planung geht natürlich trotzdem weiter. Es wird neue Lieder geben, ein neues Plakat von Hetty Krist und die Hauptrollen sind auch bereits besetzt. Wir freuen uns sehr, euch bald die vielen neuen Ideen und Beteiligten vorstellen zu dürfen! Ob das bei einem persönlichen Treffen oder gar über eine Online-Konferenz stattfinden wird, werden wir noch sehen.

Bleibt alle gesund und gespannt!

WeiterlesenKonzeptvorstellung Evangelienspiel 2021 verschoben​

Ostern in Corona-Zeiten​

In der Tradition des Osterlachens hat Helmut Schlegel ein, wie er selber sagt, „nicht ganz ernstes“ Gedicht verfasst:

 

Ostern in Corona-Zeiten
hat vielleicht auch guten Seiten:
Ich muss nicht im Stress rotieren
und das Nervenkleid verlieren.

Muss nicht so viel vorbereiten
wie in virusfreien Zeiten,
lass den Braten in der Truhe,
dass er dort bis Pfingsten ruhe!

Urlaub für die Osterhasen!
Kann die Eier selbst ausblasen
und sodann die leeren Schalen
bunt und österlich bemalen.

Und um in die Kirch‘ zu gehen,
brauch ich nicht mal aufzustehen,
weil der Fernsehapparat,
eine Fernbedienung hat.

Ostern bin ich mal zuhause,
home-office in meiner Klause –
so wie Spitzweg Carls Poet,
den ihr auf dem Bild hier seht.

Helmut Alfons Schlegel OFM

WeiterlesenOstern in Corona-Zeiten​