Das Jahr 2023

Einladung zum Nachdenken – Ostern 2023

Glaubensbilder

Die Erzählungen über die Auferstehung,
vor unseren Augen eine Folge von Bildern:

Frauen auf dem Wege zum Grab.
Ein Felsbrocken, der weggerollt ist.
Das leere Grab, zurückgelassene Tücher.
Engel, die von Auferstehung sprechen.
Maria von Magdala, die dem Herrn begegnet.
Petrus und ein Jünger beim Grab.

Die Zurückgebliebenen,
die die frohe Nachricht zuerst nicht glauben.
Zwei Jünger auf dem Weg nach Emmaus,
verzweifelt und voller Fragen.

Und immer wieder der Auferstandene,
der sich zu erkennen gibt
und Zweifel beseitigt.

Eine Vielzahl von Bildern,
die uns helfen,
das Unglaubliche zu glauben:
„Der Herr ist wahrhaft auferstanden.“

Bilder,
die uns voll Zuversicht hoffen lassen:
„Auch wir werden auferstehen.“

© Gisela Baltes

OSTERN – Fest des Lebens, Fest des Lichtes

Seitdem ist jeder Tag in Licht gehüllt und strahlt auf.
Diese Erfahrung wünsche ich uns allen.

Frohe und gesegnete Ostern
Gisela Paluch

Bild: Gisela Paluch

WeiterlesenEinladung zum Nachdenken – Ostern 2023

Inklusiver Gottesdienst in St. Bonifatius

Nach der Corona-Zwangspause war der Gebärdenchor von LUKAS 14 im März endlich wieder zu Gast in St. Bonifatius/Sachsenhausen. Mit der Sacro-Pop-Band „Effata“ wurde ein inklusiver Gottesdienst gestaltet, zelebriert von Pfarrer Werner Otto. Mit Gesang, Flöten, Schlagzeug und Gitarren wurde die Messe zu einem rhythmischen Erlebnis, das mit Gebärdenpoesie untermalt die Anwesenden zum Mitmachen animierte. Wir danken für die erneute Einladung und freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Projekte!
Fotos: © Mara Monetti

WeiterlesenInklusiver Gottesdienst in St. Bonifatius

Das alte und neue Team von LUKAS 14

Bei der Mitgliederversammlung von LUKAS 14 am Montag, den 20. März 2023 wurden alle Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Neu gewählt als zweite Kassenprüferin wurde Maria von Stülpnagel, die ab sofort gemeinsam mit Klaus-Dieter Then auf die ordnungsgemäße Kassenführung achtet. Wir bedanken uns für das uns entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns auf ein weiteres spannendes Jahr mit LUKAS 14 und unseren Mitgliedern! 

WeiterlesenDas alte und neue Team von LUKAS 14

„Darf man das überhaupt noch sagen?“

Am Samstag, 18.03.2023 fand im LUKAS 14 ein Seminar zu Sprachsensibilität statt. Insgesamt 20 Personen gingen in einen offenen Austausch darüber, welche Formulierungen in der heutigen Zeit als diskriminierend oder rassistisch wahrgenommen werden können. Anstelle eines Sprachverbots wurden Alternativen aufgezeigt. Geläufige Argumente für den Gebrauch veralteter Begriffe, wie: „Das haben wir schon immer so gesagt.“ oder „Ich meine das ja nicht so.“ wurden ebenso abgebaut wie das vermeintliche Argument einer Wortherkunft. Das Verwenden alter, ungenauer und vor allem verletzender Bezeichnungen verharmlost unbeabsichtigt offene Diskriminierung und Rassismus. Aus Respekt Menschen gegenüber und um Verletzungen zu vermeiden, sollten Fremdbezeichnungen durch Selbstbezeichnungen ersetzt werden.

Die Eingangsfrage „Darf man das überhaupt noch sagen?“ wurde schließlich beantwortet:
Dürfen darf man, nur wollen sollte man nicht.
19.03.2023, Stefan Richter

Weiterlesen„Darf man das überhaupt noch sagen?“

Neue Stühle für LUKAS 14

Passend zum Weltfrauentag war Frauenpower gefragt.

Eine Spende der Stadt Frankfurt und weitere Spenden haben es ermöglicht, dass LUKAS 14 neue Stühle für die Vereinsräume anschaffen konnte.

Am 8. März 2023 war es soweit. Die Anlieferung der Stühle erfolgte, aber nur bis vor die Tür. Nun waren die zwei anwesenden Frauen gefragt, unterstützt von einem Mann, der nicht mit aufs Bild wollte.

Ein großes DANKESCHÖN an alle, die mit beigetragen haben, dass es neue Sitzgelegenheiten gibt.

Patricia Ehl

Bilder: Patricia Ehl

Patricia Ehl, Kathy Widder, nicht mit auf dem Bild Wolfgang Ehl

WeiterlesenNeue Stühle für LUKAS 14

Van Gogh Alive

Am 06.03.2023 besuchte eine kleine Gruppe des Kulturellen Kaleidoskops die Ausstellung Van Gogh Alive. Nicht nur sehen, sondern auch hören und riechen konnten wir die Werke des Vincent Van Gogh. Mit einer beeindruckenden Vorstellung der digital zum Leben erweckten Gemälde des Künstlers tauchten wir in die Welt seiner Werke ein. Im Sonnenblumenfeld fühlten wir uns wie bei einem Ausflug in den Sommer.

WeiterlesenVan Gogh Alive