Andreas Horne

Andreas Horne

LUKAS-Treff im Februar​

Am 28. Februar fand ein ganz besonderer LUKAS-Treff statt: Die Zeichnerin Hetty Krist war zu Gast und gab uns einen spannenden und unterhaltsamen Einblick in ihr Leben und Schaffen. In den Vereinsräumen von Lukas 14 sind viele Zeichnungen von Hetty…

Notfall – Was nun?​

Am Samstag, 23.02.2019 fand dieser Workshop für Menschen mit und ohne Behinderungen in LUKAS 14 statt. Ute Eigenbrod vom Deutschen Roten Kreuz lieferte einen Überblick über erste Schritte bei einem Notfall, die jeder unternehmen kann.

Der 2. Abend der Stille​

Am Montag, 18.02.2019 fand das zweite Mal ein Abend der Stille in LUKAS 14 statt. Taube, Schwerhörige, CI-Träger und Hörende kamen zu diesem geselligen Treffen zusammen, bei dem doch kein Wort gesprochen und nur in Gebärdensprache kommuniziert wurde. Dieses Angebot…

AGAPE​

Am Sonntag, 17.02.2019 wurde im LUKAS 14 eine Agape gefeiert. Bei dem frühchristlichen Liebes-Mahl mit liturgischem Charakter wurde Brot gebrochen und Wein und Trauben geteilt. Gemeinsamen wurde dann über Sieger Köders Bild „Das Mahl der Sünder“ meditiert und verschiedene Perspektiven…

Bettinas Bibelentdecker​

Am Samstag, 09.02.2019 fand erneut Bettinas Bibelentdecker statt. Diesmal fanden sich 14 Entdecker zusammen und lasen, diskutierten und philosophierten zum Thema: „Suche Frieden und jage ihm nach!„, der Jahreslosung 2019 nach dem Psalm 34. Der nächste Bibelentdecker findet statt am…

LUKAS-Treff im Januar​

Am 31.01.2019 fand beim LUKAS-Treff ein Interview mit dem blinden Martin Feuerstein statt. Offen und sehr persönlich berichtete er von seiner Sehbehinderung, Barrieren und Hilfsmitteln im Alltag und ging – mit dem Hinweis: „Es gibt keine dummen Fragen“ – auf…

Integrativer Neujahrsgottesdienst​

Am Sonntag, 20.01.2019 fand in der Dreikönigskirche Frankfurt/Sachsenhausen der Integrative Neujahrsgottesdienst mit Menschen aus LUKAS 14 statt. Beteiligt waren der Gebärdenchor, Vorstand und Geschäftsführung des Vereins, der St. Leonard’s International Parish Choir und Menschen mit und ohne Behinderungen. Der gehörlose…

Kultursalon​

Am 07.01.2019 gab Christtraud Buhl-Felden persönliche Einblicke in die Welt der Sehbehinderung und der Braille-Schrift (Blindenschrift). Für uneingeschränkt sehende Menschen ist das ausgeklügelte Schriftsystem, mit dem auch Zahlen, Musik-Noten und Schriften mit Sonderzeichen (z.B. Accents im Französischen) dargestellt werden können,…

Hausweihe​

Am Dreikönigstag fand die traditionelle Hausweihe mit Gesang, Weihrauch und Weihwasser, vorgetragenen Texten und Gebeten statt. Im Anschluss wurden Restplätzchen von der Backaktion mit Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund genossen. Wir blicken mit Zuversicht auf ein neues Jahr!

Neue Leitung des Gebärdenchors​

Am 1. Januar 2019 übergab Stefan Richter die Leitung des Gebärdenchors an drei Hörgeschädigte: Helena Maschanow, Steffi Wetter und Johannes Gröninger führen die erfolgreiche Arbeit des Chores fort. Damit wurde der Generationenwechsel auch in der Chorleitung des Gebärdenchors vollzogen. Weitere…