Andreas Horne

Andreas Horne

Ikonen gegen den Krieg

Am 5. März besuchte eine Gruppe von LUKAS 14 eine besondere Ausstellung „Ikonen gegen den Krieg“ in St. Hedwig (Griesheim). Ein ukrainisches Künstlerehepaar, Sofia Atlantova und Oleksandr Klymenko, haben Ikonen auf Munitionskisten, die sie selbst, zum Teil unter Lebensgefahr, nahe…

Einladung zum Nachdenken – März 2024

Wir befinden uns mitten in der Fastenzeit, die mit dem Aschermittwoch begonnen hat und ihren Höhepunkt mit dem Karfreitag erreicht, der zugleich auch ihr Ende ist. In der heutigen Zeit bedeutet Fasten keineswegs mehr nur auf bestimmte Speisen und Genüsse zu…

Einladung zum Nachdenken – Februar 2024

Februar – Der schlimmste Monat im Jahr? Die guten Vorsätze sind meisten schon vorbei und so kommen wir mit voller Wucht wieder im grauen Alltag an. Große Ereignisse sind nicht da, außer der Valentinstag oder die Faschingszeit mit seinen Umzügen…

Integrativer Neujahrsgottesdienst und -empfang 2024

Am Sonntag, den 28.01.2024, durfte LUKAS 14 erneut in der Liebfrauenkirche den Inklusiven Neujahrsgottesdienst feiern. Als besondere Aktion wurde zum Abschluss des Gottesdienstes ein philippinischer Tanz (Grace Görlach, Sr. Stephina und Maria Sousa-Kilchenstein) gezeigt. Im Anschluss gab es in den…

Hausweihe 2024

Traditionell beginnt LUKAS 14 das Jahr mit einer Hausweihe. Am 14.01. wurde die Tradition mit Weihrauch, Weihwasser, Gesang, Texten und Gebeten fortgeführt. Wenn auch diesmal in etwas kleinerer Runde, kam es zu einem schönen Ausklang mit Gebäck, Gesprächen und Dreikönigsgeschichten.

Einladung zum Nachdenken – Januar 2024

Foto: Cornelia Horne Das neue Jahr liegt vor mir,gleich einem leeren Blatt Papier,das darauf wartet, beschrieben zu werden.Ich blicke auf das neue Jahr,wie auf eine frisch verschneite Landschaft,in der ich es bin, die erste Spuren hinterlässt.Wie führe ich meinen Stift?Wie…

Einladung zum Nachdenken – Dezember 2023

Wir sagen euch an den lieben Advent – alle Jahre wieder. Die Adventszeit ist eine besondere Zeit zur Vorbereitung auf Weihnachten. Vieles gehört zum Advent: Die Erinnerung an geheimnisvolle Kindheitstage, der wunderbare Duft von Mandarinen, Gewürzen und Plätzchen, der Gang…

Ikonen – „Tore zum Himmel“

Im ehemaligen Refektorium des Klosters des Deutschen Ordens werden in einer neu konzipierten Ausstellung Holz- und Metallikonen sowie liturgische Geräte gezeigt. Die religiösen Objekte und Ikonen stellen die große Vielfalt sakraler, orthodoxer Bildwelten von Russland, Griechenland oder Rumänien bis nach…

Taizé-Abend

Das Angebot eines besinnlichen Taizé-Abends am 20. November fand regen Zuspruch. Die von Patricia und Kathy vorgetragenen Psalmen und Texte konnten beim Hören der Gesänge aus Taizé reflektiert werden und die ruhige Atmosphäre ermöglichte es den eigenen Emotionen Raum zu…