Andreas Horne

Andreas Horne

Konzeptvorstellung Evangelienspiel 2021 verschoben​

Für Samstag, 16.05.2020 hatten wir die Konzeptvorstellung des Evangelienspiels 2021 angekündigt. Diesen Termin können wir wegen der derzeitigen Lage nicht stattfinden lassen. Die Planung geht natürlich trotzdem weiter. Es wird neue Lieder geben, ein neues Plakat von Hetty Krist und die Hauptrollen sind auch…

Ostern in Corona-Zeiten​

In der Tradition des Osterlachens hat Helmut Schlegel ein, wie er selber sagt, „nicht ganz ernstes“ Gedicht verfasst:   Ostern in Corona-Zeitenhat vielleicht auch guten Seiten:Ich muss nicht im Stress rotierenund das Nervenkleid verlieren. Muss nicht so viel vorbereitenwie in…

Dank, Mitgefühl, Tipps, Ideen​

Liebe Mitglieder und Freunde von LUKAS 14, wir befinden uns in Zeiten, die besondere Herausforderungen an die Gesellschaft und uns alle stellen. Daher ein paar Worte des Dankes und Mitfühlens, aber auch Tipps und Ideen für den Alltag.   DANKENAn…

Brief an die heilige Corona​

Wer hätte das gedacht? Es gibt sogar eine heilige Corona. Das Bild unten zeigt einen Ausschnitt aus dem Votivbild der Pfarrkirche St. Corona am Wechsel. Die hl. Corona ist vor allem in Bayern und Österreich bekannt und wird unter anderem…

LUKAS-Treff im Februar​

Trotz ordentlichem Schneefall in Frankfurt haben sich wieder einige Leute zum LUKAS-Treff am 27. Februar eingefunden. Diesmal hat Schwester Bernharde die Geschichte des Schervier-Ordens, der Armen-Schwestern vom heiligen Franziskus, erzählt und vom alltäglichen Ordensleben berichtet. Dabei kamen auch kleine Anekdoten…

Kirche mitten in der Stadt​

Am 15.02. führte uns Peter Reulein durch die Liebfrauenkirche und versorgte uns mit vielen stadtgeschichtlichen und kunsthistorischen Informationen. Selbst für alteingesessene Liebfrauen-Kenner gab es einiges Neues zu entdecken!

Das „Vater Unser“ entdecken​

Die Bibelentdecker mit Bettina hatten am 08.02. wieder ein sehr interessantes Thema: anstatt das „Vater Unser“ einfach nur runterzurattern, wurde tiefer in die jeweiligen Zeilen eingetaucht, um die Bedeutung dieser auch wirklich zu verstehen.

Kultursalon bei Van Gogh​

MAKING VAN GOGH: Er ist einer der beeindruckendsten Maler der Geschichte: Kräftige Pinselstriche und eigenwillige Malweise: Vincent van Gogh. Auf dessen Spuren begaben sich Interessierte des Kultursalons zur Ausstellung ins Städelmuseum. Vor den Originalen des großen Künstlers zu stehen sind…

LUKAS-Treff im Januar​

Beim ersten LUKAS-Treff des Jahres 2020 ging es am 30.1. um das Thema Alkoholsucht. Maria von Stülpnagel hat von ihren Erfahrungen und ihrer Arbeit bei den Guttemplern erzählt, die Menschen dabei helfen, vom Alkohol wegzukommen. Es ergab sich eine rege…

Inklusiver Neujahrs-Gottesdienst​

Am 19.1. hat Lukas 14 den inklusiven Neujahrs-Gottesdienst mit P. Stefan Maria in Liebfrauen mitgestaltet. Der Gebärdenchor ging mit neuer Unterstützung an den Start und die Fürbitten waren diesmal so international wie noch nie: sie wurden in den Sprachen der…