Thomas Walz

Thomas Walz

Einladung zum Nachdenken – Mai 2023

Der Mai, Monat des Aufbruchs Der 1. Mai ist bekannt für seine Kundgebungen, Demos, Maifeiern. Es gibt den Muttertag und einige Feiertage, wie Christi Himmelfahrt, Pfingsten. Der Mai ist aber noch mehr. Er ist die Brücke zum Sommer. Die Landschaft…

Barrierefreiheit in Frankfurt

In der Frankfurter Rundschau ist ein interessantes Interview mit dem FBAG-Sprecher Hannes Heiler über den zu langsamen Umbau von Haltestellen in Frankfurt erschienen. Der Artikel zeigt auf, was in unserer Stadt so alles falsch läuft. LUKAS 14 ist Mitglied bei der…

Inklusiver Auferstehungsgottesdienst

Am Ostersonntag hat Br. Bernd den inklusiven Auferstehungsgottesdienst mit uns gefeiert. Los ging es wie immer sehr früh mit dem Osterfeuer im Hof von Liebfrauen und dem Entzünden der Osterkerze. Der Gottesdienst wurde wieder stark durch den Gebärdenchor geprägt, die…

Frühlings-Basteln

Am Samstag, dem 1. April war Kathy endlich mal wieder mit ihrem großen Bastelkoffer im LUKAS 14 angereist. Alt und Jung hatten sehr viel Freude am Gestalten von frühlingshaften und österlichen Kreationen. Es war ein sehr gelungener Bastelkurs, alle waren…

Ich habe Jesus gesehen, Jesus lebt!

LUKAS 14 zeigt die Auferstehung Jesu als Szene des Evangelienspiels EFFATA. Die Szene, basierend auf dem Libretto des Franziskaners Helmut Schlegel, entstand unter der Regie von Gabriele Then. Menschen mit und ohne Behinderungen haben bei der Umsetzung und Darstellung mitgewirkt.…

Einladung zum Nachdenken – Ostern 2023

Glaubensbilder Die Erzählungen über die Auferstehung,vor unseren Augen eine Folge von Bildern: Frauen auf dem Wege zum Grab.Ein Felsbrocken, der weggerollt ist.Das leere Grab, zurückgelassene Tücher.Engel, die von Auferstehung sprechen.Maria von Magdala, die dem Herrn begegnet.Petrus und ein Jünger beim…

Inklusiver Gottesdienst in St. Bonifatius

Nach der Corona-Zwangspause war der Gebärdenchor von LUKAS 14 im März endlich wieder zu Gast in St. Bonifatius Mit der Sacro-Pop-Band „Effata“ wurde ein inklusiver Gottesdienst gestaltet, zelebriert von Pfarrer Werner Otto. Mit Gesang, Flöten, Schlagzeug und Gitarren wurde die…

Das alte und neue Team von LUKAS 14

Bei der Mitgliederversammlung von LUKAS 14 am Montag, den 20. März 2023 wurden alle Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Neu gewählt als zweite Kassenprüferin wurde Maria von Stülpnagel, die ab sofort gemeinsam mit Klaus-Dieter Then auf die ordnungsgemäße Kassenführung achtet. Wir…

„Darf man das überhaupt noch sagen?“

Am Samstag, 18.03.2023 fand im LUKAS 14 ein Seminar zu Sprachsensibilität statt. Insgesamt 20 Personen gingen in einen offenen Austausch darüber, welche Formulierungen in der heutigen Zeit als diskriminierend oder rassistisch wahrgenommen werden können. Anstelle eines Sprachverbots wurden Alternativen aufgezeigt.…